| Christlich-Demokratische Union (CDU)
  Ortsverband Hahausen
 
  Die bürgerlichen Parteien
      schlossen sich Anfang der 50er Jahre zu einer Unabhängigen
      Wählergemeinschaft (UWG) zusammen. Die UWG nahm bis zur Gemeindewahl 1976
      an den Kommunalwahlen teil. Sie stellte 1952 und 1956 mit Otto Deppe, dem
      späteren Gemeindedirektor, und 1974 bis 1976 mit Herbert Mull den
      Bürgermeister der Gemeinde.
 
  Am 17. Dezember 1979 fand die Gründungsversammlung der
      Christlich-Demokratischen Union - Ortsverband Hahausen - statt. Die
      Gründungsmitglieder der CDU kamen zum größten Teil aus den Reihen der
      UWG. Als erster Ortsverbandsvorsitzender wurde auf dieser Versammlung
      Roland Klatt gewählt. Dieser baute den Ortsverband bis zu einer
      Mitgliederzahl von über 30 auf und behielt das Amt bis zu seiner Wahl zum
      Bürgermeister von Hahausen inne. Am 9. Februar 1982 übernahm Hans Otto
      Plumeyer das Amt des Vorsitzenden.
 
  Die alte UWG-Ratsfraktion wurde seit 1972 von Eberhard Fleisch geführt.
      Außer ihm gehören der gegenwärtigen CDU-Fraktion die Ratsherren Illers
      und Ohlendorf an.
 
  Chronik, Seite 
      
      239
 <zurück   
      weiter>
      
       |