Aus unserer Gemeinde St. Romanus in Hahausen
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Hahausen-Nauen im Neiletal

Kirchenbüro Teichdam 7,
38729 Langelsheim / OT Lutter am Bbge.
Tel.: 05383-326 / Fax: 05383-907381


St. Romanus Gemeindehaus
Triftweg 8a, 38229 Hahausen
Telefon: 05383 / 326

Der Neilebote
Mitteilungsblatt
der ev.-luth. Kirchengemeinden
St. Georg zu Lutter am Barenberge
und Hahausen - Nauen im Neiletal

DIES UND DAS AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN (mit Pfarrverband)

Der Neilebote

Mitteilungsblatt
der ev.-luth. Kirchengemeinden
St. Georg zu Lutter am Barenberge
und Hahausen-Nauen im Neiletal
97. Jahrgang          Oktober / November 2025         Nr. 6


Titelbild: N. Schwarz,
© GemeindebriefDruckerei.de
 

Gartengottesdienst in Lutter

Am 20. Juli haben wir bei Ingrid Jahn in Lutter unseren zweiten Garten-gottesdienst gefeiert.

Auch für diesen Gottesdienst konnten wir Sabine Krause gewinnen, uns auf der Gitarre musikalisch zu begleiten. Inhaltlich drehte sich alles um die Themen Frieden und Versöhnung.

Bei warmen Temperaturen ließen wir den Gottesdienst bei Kaffee und   Kuchen ausklingen.

Gefreut haben wir uns, dass auch  einige Heimbewohnerinnen aus dem nahegelegenen Alloheim den Gottesdienst mitgefeiert haben.

 

Pastor Sebastian Schmidt

Foto: © I. Jahn
Gartengottesdienst in Hahausen
Am Sonntag, dem 03.08.25 fand im Garten der Familie Herzog der diesjährige Gartengottesdienst statt.Bis zum Mittag bangten Herr Prädikant Berndt und Familie Herzog, ob dieser denn draußen stattfinden kann. Denn als zusätzliches Highlight hatten Sabine Gerbrich aus Hahausen und Gregor Bukal aus Bad Salzdetfurth für die musikalische Unterstützung zugesagt. Es blieb trocken und so fanden sich im Garten über 40 Gäste ein. Aus der Fangemeinde von Frau Gerbrich kamen sogar Gäste aus Langelsheim und Nauen.

Einen Schlagergottesdienst hatte es noch nie gegeben. Dieses änderte sich nun durch den Gesang von Frau Gerbrich und das Akkordeonspiel von Herrn Bukal. Da alle Gäste die Schlagertexte vorliegen hatten und ausdrückliches Mitsingen gewünscht war, war die Musik weit über das Grundstück hörbar. Herr Berndt leitete den Gottesdienst und nahm das Thema „Musik“ in seinen Texten mit auf. Auch die Solostücke mit Akkordeon passten wunderbar in den Abendgottesdienst. Die Musiker ernteten viel Beifall und erhielten seitens des Kirchenvorstandes von Frau Herzog ein kleines Präsent überreicht. Dass Singen glücklich macht, war an den Gesichtern beim Abschied erkennbar.

Fotos: © A. Herzog

 Annette Herzog

 

Verabschideung von Frau Fochler
In einem festlichen Gottesdienst am 27. Juli haben wir Andrea Fochler, unsere langjährige Mitarbeiterin im Gemeindebüro, in den Ruhestand verabschiedet und ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt gewünscht.
In einem Empfang nach dem Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit, ihr persönlich gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.
Wir freuen uns darüber, dass Sie trotz ihres Ruhestandes weiterhin den Neileboten für unsere Kirchengemeinden erstellen wird.

Pfarrer Sebastian Schmidt

 Fotos: © H.J. Seewaldt

Kirchenkaffee in Hahausen'
Nach einer kurzen Sommerpause fand das Treffen am 28.08.25 statt. Im Gemeinderaum war alles für ein „Geburtstagskaffee“ vorbereitet. In gemütlicher Atmosphäre wurde über die eigenen Feiern geplaudert und auch über Spiele gelacht, die heute bei den meisten Familien nicht mehr so im Vordergrund stehen, wie zum Beispiel „Topfschlagen“,“ Blindekuh“ und „Wattepusten“.

Mit Glückwünschen auf einer Geburtstagskarte und einem Geburtstagsbild für unser Geburtstagskind Christel verabschiedeten sich alle.

Am 25.09.25 um 14.30 Uhr steht das nächste Kirchenkaffee an. Hierzu hat das Team Frau Oliass von der Diakonie im Braunschweiger Land eingeladen. Seien Sie mit uns gespannt, was sich alles hinter dem Begriff „Diakonie“ verbirgt.  Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Zwecks Planung ist eine Anmeldung gern   gesehen.

Annette Herzog

  Foto: © A. Herzog

Kinderkirche in Hahausen
Am 6. September war es wieder so weit, wir haben in Hahausen Kinderkirche gefeiert. Die Geschichte über das Wunder der Speisung der 5000 sollte den Kindern zeigen, dass nur durch das Abgeben und anschlie-ßende Teilen aller Vorräte allen Menschen geholfen wird. Wir haben mit den Kindern Brot gegessen und    geteilt.

Natürlich haben wir auch gebastelt. Gemeinsam haben wir am Waldrand Blätter, Eicheln, Kastanien, Moos und Baumrinde gesammelt und davon einen wunderschönen Kranz für das Erntedankfest gestaltet. Wir haben auch Lieder gesungen und  gespielt. Es war ein schöner Vormittag, der viel zu schnell vorüber war.

Wir freuen uns schon auf die nächste Kinderkirche am 15.11.2025.

Ines Sante

 
 Fotos:: © I. Sante

Seniorennachmittag in Nauen
Bei reger Unterhaltung trafen sich jetzt nach der Sommerpause 25 Seniorinnen und Senioren im DGH in Nauen bei Kaffee und leckerem Kuchen zu einem schönen Nach-mittag.

Renate Geldmacher-Ternedde

  Foto:: © R. Ternedde


gemeindebriefdruckerei.de

gemeindebriefdruckerei.de

Lebendiger Adventskalender 

Liebe Freunde des
"Lebendigen Adventskalenders"
in Nauen
In diesem Jahr wird er zum 18. Mal stattfinden und versuchen ,uns in eine vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie an die mir vorliegende Liste von 2024 anknüpfen wollen, damit wir in diesem Jahr wieder unsere schönen Abende - bei geschmückten Fenstern, Liedern, Geschichten und einem warmen     Getränk von Montag bis Samstag - gemeinsam die vorweihnachtliche Stimmung genießen und gestalten    können.

Es haben sich für die Liste 2025 bereits zehn Teilnehmer gemeldet, die bitte ihre Teilnahme bestätigen sollten.

Super wäre es, wenn sich die in meiner Liste aus dem Vorjahr stehenden Personen auch wieder für eine Teil-nahme melden würden,    damit ich die Namen aller dann im Dezember 2025 im Neileboten veröffentlichen kann.

Bitte trauen Sie sich und melden sich baldmöglichst. Wir haben noch zehn Termine im Dezember frei: den 8., 10., 11., 13., 15. bis 19. und den 22.

Terminwünsche bitte wie immer an Frau Erika Grund, Tel.: 05383/1465, es lässt sich fast immer auch noch tauschen bevor die Liste in den Druck für den Neileboten Dezember kommt.

Selbstverständlich werden wir auch in diesem Jahr wieder versuchen, bei den Pfadfindern aus Braunschweig das Friedenslicht aus Bethlehem zu besorgen und in   einem Gottesdienst - am 3. Advent – weiter zu geben.

Rüdiger Grund
Lebendiger Advent in der Kirchengemeinde St. Georg

Liebe Mitwirkende beim   Lebendigen Adventskalender, seit vielen Jahren besteht in Lutter, Ostlutter und Neuwallmoden die Tradition des Lebendigen Adventskalenders. Auch in diesem Jahr soll der Lebendige Adventskalender über einen digitalen Zugang und eine digitale  Anmeldung laufen. Die Kirchengemeinde ist Anlauf-stelle und Terminkoordinator. Wie der Abend des Türchens ausgerichtet wird, bleibt jedem selbst überlassen. Schön ist ein christlicher Hintergrund, aber kein Muss. Von Liedern, Geschichten,   gemütlichem Beisammensein, Kekse backen, Winterkino, Puppentheater für Kinder..., der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch kann vom Zeitpunkt abgewichen werden.   18 Uhr ist ein Richtwert und keine Vorgabe. Wie der Abend/Nachmittag gestaltet wird ist Ihnen überlassen.

Hier finden Sie einen QR – Code mit dem Sie automatisch in eine WhatsApp – Gruppe gelangen. Dort wird der Kalender regelmäßig aktualisiert, so dass man sehen kann, welche Termine noch frei sind. Der Kalender wird im Neileboten abgedruckt und in der Zeitung veröffentlicht. Der Administrator der Gruppe steht bei Fragen zur Verfügung. Seien Sie mutig und   erzählen Sie es weiter. Nur so können wir neue Mitwirkende finden. Einsendeschluss für den Lebendigen Adventskalender ist der 10. November.

Wir freuen uns auf einen prall gefüllten, bunten und abwechslungsreichen Adventskalender.

Petra Cassebaum

Lebendiger Advent und Advents-andacht  in Hahausen

Der Kirchenvorstand Hahausen hat sich entschlossen, auch in diesem Jahr keinen „Lebendigen Adventskalender“ zu organisieren. Wenn Sie dennoch gern GastgeberIn sein möchten, melden Sie sich bitte bis zum 10. November unter Tel. 326, Ihr Termin kann dann im Kalender, der dem Dezember-Neileboten beiliegt, veröffentlicht werden.

Ganz ohne Veranstaltung soll die  Adventszeit aber nicht bleiben. Gerne laden wir zu einer Adventsandacht mit Konzert der Band „Elke auf dem Holzweg“ am Freitag, dem 5. Dezember um 18 Uhr in die Kirche St. Romanus ein. Es werden Knabbereien, Kinderpunsch und Glühwein gereicht.

Der Kirchenvorstand    St. Romanus 

 
   

Musikalischer Gottesdienst
für den ganzen
Pfarrverband

Herzliche Einladung zu einem musika-lischen Gottesdienst für den ganzen Pfarrverband am Reformationstag, dem 31. Oktober um 15.17 Uhr
in St. Georg Lutter. Wir freuen uns besonders, dass wir vier Chöre an diesem Tag bei uns in Lutter zu Gast haben werden: Den Rhüdener ‚SpontanChor‘, den Rhüdener Kirchenchor, ‚Incantare‘ aus Bornum und den Gospelchor Lutter. Die musikalische Leitung übernimmt Claudia Schaare. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es  Kaffee und Kuchen im Altarraum der Kirche.

Pfarrer Sebastian Schmidt

Foto:: © C. Meh

Andacht auf dem Dachboden von St. Romanus
Im Zuge der Dacherneuerung der Kirche St. Romanus ist der Dachboden komplett mit Holzbrettern ausgekleidet worden. Gerne möchten wir diesen neu geschaffenen Raum als Ort für eine  Andacht bei Kerzenschein nutzen und zeigen, welche besondere Stimmung dieser Ort erzeugen kann. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie am    1. November um 17 Uhr
im Dach der Kirche in Hahausen begrüßen dürfte.

Pfarrer Sebastian Schmidt

 

Saisonstart für den Seniorennachmittag

Im Oktober startet der Hahäuser Seniorennachmittag bereits in seine vierte Saison. Wie gewohnt treffen wir uns von Oktober bis März, jeweils am zweiten Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus Hahausen. Bei Kaffee und Kuchen wird   geklönt, es werden Gedichte und Geschichten vorgetragen und natürlich kommt der kreative Teil nicht zu kurz, so dass jeder sein eigenes Kunstwerk mit nach Hause nehmen kann. Kommt vorbei am 9. Oktober.

Es freuen sich Nanni Besser, Dörte Münchow und Cathrin Mehl auf euch.

Foto:: © C. Mehl

Unser Kindergarten

Es ist bald geschafft! Am 09.10.25 wird der neue Kindergartenanbau offiziell der Leitung und den Mitarbeiterinnen übergeben.
Dann ziehen die Krippenkinder in die neuen Räumlichkeiten ein. Von Seiten des Kindertagesstättenverbandes des ev.-luth. Probsteiverbandes Braunschweiger Land als Träger heißt es dazu:

„Mit dem Anbau schafft die Stadt Langelsheim dringend benötigte Betreuungsplätze für unsere Jüngsten und investiert damit nachhaltig in eine moderne, zukunftsfähige und familienfreundliche Bildungsinfrastruktur für die Region.“

Selbstverständlich freut sich der Kirchenvorstand darüber, dass mit dem Anbau der Bestand unseres Kindergartens weiterhin gesichert ist und das die Kinder in modernen und freundlichen Räumen  lernen und spielen können.

Annette Herzog

Foto:: © A.. Herzog
 


Herzliche  Einladung zum Frauenfrühstück
in Hahausen

Schon heute laden wir zu unserem nächsten Frauenvormittag ein!
Alle Frauen, die gern zu uns kommen und Frauen, die einfach mal schauen wollen, wie wir unsere Vormittage so gestalten, sind ganz herzlich willkommen!

Unser Frauenfrühstück findet am
Samstag, den 1. November 2025  um 9.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in Hahausen ganz in der Nähe der Kirche statt!

Zu uns kommt
         Pfarrerin Christina Bosse.
Frau Bosse ist Pfarrerin der Kirchengemeinde St. Jakobus im Ambergau und hat die Geschäftsführung für den Pfarrverband Ambergau - Neiletal. In der Propstei Gandersheim - Seesen ist sie als Propsteijugendpfarrerin   tätig.
Das Thema des Vormittags stand bei Drucklegung zwar noch nicht fest, wir sind aber sicher, dass es sehr interessante und unterhaltsame Stunden werden.

Um das Frühstück entsprechend vorbereiten zu können, benötigen wir verbindliche Anmeldungen!
Unsere Kosten sind mit 8 € pro Person gedeckt.

Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag!
Das Frauenfrühstücksteam

Anmeldungen bitte an:
Gudrun Langner,
Tel. 05383-1323 / glangner502@gmail.com
oder
Christel Kocea, Tel. 05381-940 9000 /christel.kocea@yahoo.de

 

Hinweis in eigener Sache

Redaktionsschluss für den "Neileboten" ist künftig immer am 10. des Vormonates der nächsten Ausgabe, für den nächsten "Neileboten" (Dezember-Januar-Ausgabe) also am 10. November 2025.

Wenn Sie  keine Veröffentlichung Ihrer Altersjubiläen im Gemeindebrief wünschen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dem zu widersprechen. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall an das Kirchenbüro zu wenden. Ihr Name wird dann in der Datenbank mit einem Sperrvermerk versehen.

Spenden für den "Neileboten" können Sie entweder bar im Kirchenbüro oder per Überweisung auf das Spendenkonto (Propsteiverband Ostfalen, Braunschweigische Landessparkasse) einzahlen. Erfragen Sie bitte die Kontonummer telefonisch oder per E-Mail im Pfarrbüro. Bitte dabei den Verwendungszweck „RT1447 - Neilebote“ nicht vergessen. Eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt wird Ihnen dann auf Wunsch ausgestellt.,

Propsteiverband Ostfalen

Ev. - luth. Kirchengemeinden im Neiletal

Pfarramt (Kirchenbüro): Lutter am Barenberg, Teichdamm 7, 38729 Langelsheim
www.kirche-neiletal.de
Telefon 05383 - 326,    Fax: 05383 - 907 380, E-Mail:
lutter.buero@lk-bs.de


Pfarrer Sebastian Schmidt: (Tel.: 05383-907 381, Mail: sebastian.schmidt@lk-bs.de)
Büro Lutter (Christina Wegener): dienstags  von 9-11 Uhr, donnerstags 12-13 Uhr und freitags von 9-11 Uhr

Seelsorgebezirk III im Ev.-luth. Pfarrverband Ambergau - Neiletal
Sitz des Pfarrverbandes: Pfarrstraße 7, 38721 Seesen-Rhüden, Tel. 05384-387
E-Mail: ambergau-neiletal.pfa@lk-bs

 

             Wir brauchen Sie!

Wie Sie auch an dieser Ausgabe sehen können, sind wir immer an Fotos und Artikeln interessiert, die Sie uns schicken. Wenn Ihnen eine Veranstaltung besonders gefallen hat: schreiben Sie doch ein paar Zeilen darüber! Wenn Sie schöne Fotos von einer Aktion haben: lassen Sie sie uns zukommen!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an neilebote@gmx.de und Ihr Foto oder Ihr Text erscheinen dann vielleicht im nächsten Neileboten. (Hinweis: Fotos bitte immer in großer Auflösung schicken, da sie sonst nicht für den Druck geeignet sind!)

Auch an Ihrer Kritik, ob positiv oder negativ, sind wir interessiert. Sagen Sie uns, was Ihnen gefällt oder nicht gefällt und machen Sie uns Vorschläge, was verändert werden könnte oder sollte.