| Im Steimkertal wurde 1909 von Karl Zimmermann und seinem Bruder der Steinbruch eröffnet. Die Gebrüder 
                Zimmermann haben bis zu ihrem Tode in dem Betrieb mitgearbeitet und beschäftigten dazu noch 6 bis 8 Mitarbeiter. Die Steine wurden im 
                Handbetrieb gewonnen. Im Jahr 1920 ging der Steinbruch auf die Gebrüder Gerber über. Der Betrieb wurde modernisiert und es wurde mit
                Maschinen gearbeitet. Ein Gleis wurde bis an den Waldrand gelegt und zur Hauptstraße geführt. Die Steine wurden in Loren bis zur 
                Straße transportiert und von einer Hochrampe auf Lastkraftwagen verladen. Bei den Gebrüder Gerber waren zeitweise bis zu 
                70 Mitarbeiter beschäftigt. Nach 1945 wurde der Steinbruch von der Gemeinde Hahausen und dem Landkreis Gandersheim übernommen. Im Steinbruch
                wurde Grauwacke gewonnen, Steinmetze stellten hier Torpfosten, Treppenstufen und Pflastersteine her.
                
  Foto: 24.06.2005, 19,01 Uhr, Hans-Jürgen Seewaldt
 |