| 
                
                Mit dem Selbstbinder konnte das Korn schneller gemäht werden. 
                Mit Sensen musste teilweise vorgemäht werden, um "Fahrrinnen" für die Selbstbinder zu schaffen. Das
                Getreide wurde nach dem Mähen in Stiegen aufgestellt und wenn die Stiege getrocknet war, zusammengefahren 
                und in Scheunen gelagert. Man sagte, das Getreide müsse erst "schwitzen" und lagern, damit es dann später
                ausgedroschen werden kann.
  Fotoarchiv.
 |